Drucken

 

Konzert

am Sonntag, den 20. Juli 2025, 17 Uhr

in der Waller Kirche, Lange Reihe 79
unter dem Titel

"Vier Jahreszeiten - Konzert für Orgel und Blockflöte"

mit Rezitationen

Am Sonntag werden Sie in der Waller Kirche musikalisch und mit Gedichtrezitationen durch die vier Jahreszeiten geleitet. Der aus Südkorea stammende Junseok Park und Fangchi Hsu aus Taiwan spielen u.a. Musik von Antegnati, H. Scheidemann, Froberger, Bach, Buxtehude, Vivaldi und van Eyck. Die Blockflötistin Hsu und der besonders an Orgelwerken der Alten Musik interessierte Park haben sich beim Masterstudium an der Bremer Hochschule für Künste als Duo zusammen getan. Übrigens hat Junseok Park ursprünglich Industriedesign studiert und erst danach seine langgehegte Leidenschaft für historische Orgelmusik als Student in Bremen entdeckt. Er wird neben dem Musizieren das Konzert bereichern und passende Gedichte rezitieren.
 2025 07 20 Junseok Park und Fangchi Hsu

 

 


Junseok Park stammt aus Südkorea und studiert Alte Musik mit Hauptfach Orgel im Masterstudium an der HfK Bremen.

Nach seinem ersten Studium in Industriedesign an der KAIST verwirklichte er schließlich seine lang gehegte Leidenschaft für historische Orgelmusik durch ein Bachelorstudium an der Hochschule für Künste Bremen von 2019 bis 2023. Als Organist gab er Konzerte in Südkorea, Frankreich und Deutschland. Er widmet sich besonders dem Repertoire der Alten Musik bis ca. 1750 sowie spätromantischen Orgelwerken ab dem späten 19. Jahrhundert sowie der freien Fantasie und historischen Improvisation.

 

Fangchi Hsu ist eine aufstrebende Blockflötistin aus Taiwan, die sich sowohl solistisch als auch im Ensemblebereich profiliert hat. Nach ihrem Bachelorabschluss an der HfK Bremen im Jahr 2023 setzt sie ihr Masterstudium dort fort. Musikalisch ist sie geprägt durch eine vielfältige Praxis bei Kammermusik- und Orchesterprojekten, sowie durch ein besonderes Interesse am Arrangieren und an improvisatorischen Ausdrucksformen. Ihre künstlerische Entwicklung zeigt sich in ihrer aktiven Teilnahme an renommierten Veranstaltungen wie dem „Fringe Day“ des Banchetto Musicale Festivals und der ERTA-Konferenz. Zudem hat sie sich im „Music Swap Lab“ der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen engagiert, wo sie Workshops und Konzerte mitgestaltet hat.

 


Bei den Konzerten der Reihe MUSICA E VINO ist der Eintritt frei.

Spenden am Ausgang erfreuen den Freundeskreis beim Unterstützen seiner Aktivitäten.

Reservierungen sind bis Freitag, den 18. Juli unter 0421-396 3234 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.  

 

 

 

___________________________________________________________________________________________