Schon zum 4. Mal hat der ChorJoy & Spirit dem Freundeskreis der Waller van der Putten-Orgel in unserer Kirche ein Konzert im Rahmen unserer Reihe MUSICA E VINO zugesagt.
Wir freuen uns, Ihnen dieses Ereignis für den
11. Oktober 2014 anbieten zu können:


Joy&Spirit 2014

 

 

Aus den Erlebnissen der letzten Events in den Jahren 2010, 2011 und 2012 wissen wir, dass es für Sie ein sehr lebendiges und mitreißendes Konzert sein wird.
Seien sie daher herzlich eingeladen zu einem Abend zu rassiger Musik und natürlich – einem guten Glas Rotwein !

Der Chor ‚Joy & Spirit’ besteht nun schon seit über 15 Jahren. Und die Freude am Singen und an dem gemeinsamen Erleben ist immer noch ungebrochen!
Im Dezember 1996 wurde in der Martin-Luther-Gemeinde, Findorff, für gelegentliche Auftritte zu kirchlichen Anlässen eine Projektgruppe ‚Gospel’ gegründet.
Es kam aber schnell der Wunsch nach einem Chor mit festen Übungszeiten auf. Unter der Leitung des Musikpädagogen Daniel Akkermann wurde der Chor ‚Joy & Spirit’ im Herbst des Jahres 1997 aus der Taufe gehoben. Aus den ca. 30 Gründungsmitgliedern entwickelte sich rasch ein mittlerweile drei Generationen umfassender Chor mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern.
Musikalisch wird der Chor von Oliver Ahlbrecht (Klavier) und Jens Nadler (Bass) begleitet.

Schon ein Jahr nach der Gründung veranstaltete ‚Joy & Spirit’ sein erstes Konzert in der Kirche der Martin-Luther-Gemeinde.
Durch den unerwarteten Erfolg dieses ersten Konzertes angespornt, wurde daraus dann sehr schnell eine feste Institution. Es gab in den folgenden Jahren jeweils mindestens ein, manchmal auch zwei Konzerte. Die Konzertorte wechselten, es gab Konzerte in der Kirche der Martin-Luther-Gemeinde, im Saal der Waldorf-Schule und  in der Kesselhalle des Kulturzentrums Schlachthof. Zu einigen dieser Konzerte luden sich ‚Joy & Spirit’ Gäste ein, wie z.B. Coloured Rain aus Dresden und Crossing Voices aus Bremen. In den letzten 2 Jahren gab es Doppelkonzerte mit dem ebenfalls von Daniel Akkermann geleiteten Sek1 Chor des Schulzentrums Findorff.

 

_______________________________________________________________________________________________________________