Konzert Banjacco
„Internationale Volksliedweisen“
Zu diesem Thema spielt in der
Waller Kirche, Lange Reihe 79
am Samstag, den 25. März 2023, 17:00 Uhr
die Instrumentalgruppe „Banjacco“Volkslied-Weisen aus aller Welt.
Ob urwüchsig-derb, geheimnisvoll oder feinsinnig-spritzig, das Instrumentalensemble „Banjacco“ wird Melodien von Volksliedern, Folksongs und Traditionals aus verschiedenen Weltgegenden darbieten.
Banjacco setzt sich zusammen aus:
Hansjürgen Beckmann: Banjo,
Christine Buschart und Lilo Klümper: Akkordeon
Ingo Carstensen: Gitarre
Bianca Schüttpelz: Flöten und Percussion
sowie Renate Koch: Akkordeon, Harmonika und Percussion,
sie leitet auch die Gruppe.
Das Ensemble strahlt Freude am Musizieren und gelungenem Zusammenspiel aus und hat nicht nur im Bremer Westen eine treue Fangemeinde.
Wie immer bieten wir Ihnen beim Konzert unseren Spätburgunder-Orgelwein aus der Pfalz zur entspannten Atmosphäre in unserer Waller Kirche an.
_______________________________________________________________________________________________
Vorankündigungen 2023
Für das Jahr 2023 haben wir folgende Konzerte für Sie vorgeplant:
Sonntag, 16. April 2023 | 17 Uhr |
Ivan Ivanov: Zink |
"Bella Italia" - Frühbarocke italienische Musik |
Samstag, 20. Mai 2023 | 17 Uhr | Jeroen Finke & Lisa Bork Bariton & Orgel |
"Musicalische Seelenlust" Leipziger Allerlei für Bariton & Orgel |
Sonntag, 11. Juni 2023 | 17 Uhr | Nae Matakas & Adrienn Illés Gesang (Sopran) & Orgel |
Tendres complaints - Sanfte Klagen |
Sonntag 3. September 2023 | 17 Uhr | Brian Radins & Hanna Kippenberg Orgel & Blockflöte |
"Frühbarockes Repertoire" |
Sonntag, 5. November 2023 | 17 Uhr | Elizaveta Suslova, Orgel (Brandenburg / Havel) |
Eine Reise mit Barock durch die ganze Welt |
Sonntag, 10. Dezember 2023 | 17 Uhr | Eudald Danti & Fumi Kitamura Orgel & Gesang |
Weihnachtskonzert |
Diese Terminvorgaben sind unverbindlich, da uns Unvorhergesehenes zwingen könnte, umzudisponieren.
Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf unserer Seite..
Bleiben Sier dieser Seite also treu.
Hier noch ein Hinweis:
Für Sie haben wir das Konzert "CONFLUENCIAS" vom Sonntag, den 5. September 2021, gespielt von Sara Johnson Huidobro, verlinkt.
Sie können es hier über YouTube nochmals ansehen und anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=H5zD7hsRvWU&ab_channel=SaraJohnsonHuidobro
Übersicht der bereits durchgeführten Konzerte + Veranstaltungen:
_______________________________________________________________________________________________
Autorenlesung Herbert Brückner
Herbert Brückner
"Vom Hütejungen zum Bremer Senator"
Unter diesem Titel findet am
Sonntag, dem 5. März 2023
um 17:00 Uhr
eine Autorenlesung mit musikalischen Zwischenspielen
in unserer Reihe „Musica é Vino"
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79 statt.
Hannah Voß wurde 2000 in Siegen geboren. Sie hat an der Hochschule für Künste in Bremen Blockflöte und Barockfagott studiert. Sie ist mehrfache Preisträgerin von „Jugend musiziert“. Sie gibt seit vielen Jahren Konzerte als Solistin und in verschiedenen Ensembles, ist Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und studiert jetzt im Masterstudiengang in Amsterdam.
Konzert Edoardo Bellotti
„Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“
Orgelkonzert von Edoardo Bellotti
Unter diesem Titel findet am
Sonntag, den 19. Februar 2023 um 17 Uhr
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79, unser nächstes Konzert statt.

Edoardo Bellotti ist einer der renommierten Experten für Renaissance und Barockmusik, italienische Orgelliteratur und Generalbass sowie für Improvisation. An der Universität Pavia (Italien) war er in Orgel und Cembalo ausgebildet worden, bevor er Humanwissenschaft und Theologie studierte. Seine Tätigkeit als Pädagoge zieht sich durch Italien und Deutschland bis in die USA. Dort ist er an der Eastman School of Music der University of Rochester von 2012 bis 2018 Außerordentlicher Professor für Orgel, Cembalo und Improvisation gewesen. Edoardo Bellotti verbindet seine Konzertpraxis mit musikwissenschaftlicher Forschung. Regelmäßig veröffentlicht er Artikel und Texte für kritische Ausgaben von Cembalo- und Orgelkompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts. Konzerte, Workshops und Meisterkurse führen ihn nach Europa, USA, Kanada, Korea und Japan.
Spenden am Ausgang sind sehr willkommen.
„The most noble Musicians of the King“
Ein besonderes Konzert am Anfang dieses Jahres
wird die 2023-er Reihe von "Musica é Vino" eröffnen:
Sonntag, dem 15. Januar 2023 um 17 Uhr
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79.
Der Titel lautet:
„Musik aus England aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts“
Ein Konzert um den englischen Komponisten und Spion William Corbett
Seite 1 von 17