Vorankündigungen 2022
Für das Jahr 2022 haben wir folgende weitere Konzerttermine vorgesehen.
Bitte merken Sie sich diese gfls. schon einmal vor:
Sonntag, 10. Juli 2022 | 17 Uhr | Trio XVI | Barockes Konzert | Blockflöte, Cembalo, Violoncello |
Sonntag, 21. August 2022 |
17 Uhr | Aladdin Haddad | Gitarre | |
Sonntag, 23. Oktober 2022 |
17 Uhr | Min Woo | Orgelkonzert |
|
Samstag, 12. November 2022 |
17 Uhr | Vox Animae |
Chor Catérine + W. Baumgratz |
|
Sonntag, 4. Dezember 2022 |
17 Uhr | Eva Koch + W. Baumgratz | Orgel + Gesang | Weihnachtskonzert |
Diese Terminvorgaben sind unverbindlich, da Unvorhergesehenes uns zwingen könnte, umzudisponieren.
Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf unsere Seite.
Unser Hinweis:
Für Sie haben wir das Konzert "CONFLUENCIAS" vom Sonntag, den 5. September 2021, gespielt von Sara Johnson Huidobro, verlinkt.
Sie können es hier über YouTube nochmals ansehen und anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=H5zD7hsRvWU&ab_channel=SaraJohnsonHuidobro
Übersicht der bereits durchgeführten Konzerte:
_______________________________________________________________________________________________
Konzert WECKMANN-CONSORT
Am
Sonntag, den 19. Juni 2022
um 17 Uhr
findet unser nächstes Konzert in der Reihe "Musica e Vino"
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79 statt.
Probeaufnahmen%20in%20Ganderkesee-160.jpeg)
Csenge Orgován – Barockvioline
Juan González Martínez – Barockposaune
Lea Suter – Orgel + künstlerische Leitung
Fridolin Wissemann - Tenor
Jubiläumskonzert Léon Berben
Jubiläumskonzert
20 Jahre van der Putten-Orgel
am Sonntag 15. Mai 2022, Beginn 17 Uhr
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79

Der Eintritt in der Reihe „Musica e Vino“ des Freundeskreises der Waller van der Putten-Orgel ist frei.
Um eine Spende wird gebeten.
Seien Sie herzlich eingeladen !
Konzert Karfunkel
"Ecce terrace motus - Siehe, die Erde bebt"
Unter diesem Titel findet unser nächstes Konzert in unserer Reihe "Musica é Vino"
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79
am
Sonntag, den 24. April 2022 um 17:00 Uhr
statt.
"Ecce terrace motus - Siehe, die Erde bebt" - diesen Titel setzt „Karfunkel“ über sein Konzert mit österlicher Musik aus dem frühen Barock.
Zu diesem Quartett gehören Erika Tandiono - Gesang, Liubica Paurova - Orgel, Martin Bolterauer - Zink und Dalton C. Harris - Barockposaune.
Sie spielen am Sonntag nach Ostern ihr Konzert, daher enthält der Titel eine Anspielung auf die Ostergeschichte des Evangeliums nach Matthäus. In ihm begleitet ein Erdbeben nicht nur den Tod Jesu am Kreuz sondern auch den Moment, in dem Maria Magdalena und die andere Maria zum Grab kommen.
Denn ein Engel wälzt den riesigen Stein vor dem waagerecht in den Felsen getriebenen Grab weg und setzt sich darauf. Tod und Auferstehung Jesu werden so zu einem „weltbewegenden“ Ereignis stilisiert.
Das Konzert präsentiert Komponisten aus ganz Europa mit dem Schwerpunkt auf Deutschland und Italien.
„Karfunkel“, deren Name dem „Retro“-Begriff für rote Edelsteine entstammt, werden musikalische „Edelsteine“ des Frühbarock erklingen lassen. Sie geben Einblick darein, welche Bedeutung der Kulturaustausch im Europa des 17. Jahrhunderts hatte. Zugleich präsentieren sie eine Vielzahl von Gesang- und Instrumentalstücken, die zeigen, wie der liturgische Kalender musikalisch dargestellt worden ist.
Der Eintritt in der Reihe „Musica e Vino“ des Freundeskreises der Waller van der Putten-Orgel ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Wegen der Hygiene-Regeln können wir leider keinen Wein zum Verkosten während der Lesung verkaufen.
Wir bieten Ihnen aber gern ganze Flaschen zum Kauf und Mitnehmen an.
Seien Sie herzlich eingeladen !
Außerdem ist die Anmeldung mit Namen der Gäste per Mail unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0421-396 3234 erforderlich.
Bitte verfolgen Sie in den Medien, wie sich die Bedingungen für Konzerte weiter entwickeln.
Konzert D. Braddell und D. C. Harris
Es ist an der Zeit und wieder möglich, öffentliche Konzerte durchzuführen.
Unser erstes Event, eigentlich bereits für Anfang des Jahres geplant, soll nun die Reihe eröffnen.
Am
Sonntag, den 20. März 2022 um 17:00 Uhr
findet unser nächstes Konzert in unserer Reihe "Musica é Vino"
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79 statt.
"Dispersa est gratia - Ausgegossen ist die Gnade“
Eine musikalische Reise von England nach Norddeutschland
Ein Benefizkonzert zugunsten der Diakonie "Katastrophenhilfe Ukraine"


Die Hamburger Katharinenkirche hatte damals Scheidemann ein dreijähriges Studium bei Swelinck in Amsterdam finanziert.
Krieg und Gewalt sollen nicht das letzte Wort behalten! Wir verstehen dieses Benefizkonzert als Zeichen für internationale Solidarität, für Frieden und für die Freiheit der Kunst.
Für dieses Benefizkonzert bitten wir jedoch sehr herzlich um eine Spende, die wir vollständig an die Katastrophenhilfe des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung weitergeben.
Bitte verfolgen Sie in den Medien, wie sich die Bedingungen für Konzerte weiter entwickeln.
Seite 1 von 15