Vorankündigungen 2019
Für das Jahr haben wir weitere Konzerte in Vorbereitung.
Geplant haben wir folgende Termine:
Sonntag, 10. März 2019 - 17:00 Uhr | C. Holman |
Orgel |
Mittwoch, 13. März 2019 - 18:00 Uhr | Consort "Feuervogel" (Freiburg i. Brsg.) |
Barockflöten "1001 Melodien" Musik aus Mittelalter, Renaissance + Frühbarock |
Sonntag, 07. April 2019 - 17:00 Uhr |
A. Haddad |
Konzertgitarre |
Sonntag, 19. Mai 2019 - 17:00 Uhr |
GlossArte | Historische Instrumente |
Sonntag, 23. Juni 2019 - 17:00 Uhr |
K. Meiners, Reichel, Hartrumpf |
Flöte, Theorbe, Barockcello |
Sonntag, 30. Juni 2019 - 17:00 Uhr | Bremer Barock Consort (Prof. Eduardo Belotti) |
|
Sonntag, 01. September 2019 - 17:00 Uhr |
Anneke Brose / Benjamin Kirchner |
Orgel / Gesang (Tenor) Musik aus Renaissance und Barock für Orgel und Gesang |
Sonntag, 10. November 2019 - 17:00 Uhr |
Vokalquartett ensemble impuls | "Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" |
Termine vorbehaltlich! | Änderungen sind noch möglich! |
Übersicht der bereits durchgeführten Konzerte:
_______________________________________________________________________________________________
Konzert Janina Knoblich + Sara Johnson Huidobro
Unser erstes Konzert in diesem Jahr findet am
Sonntag, 3. Februar 2019 um 17 Uhr
in unserer Waller Kirche, Lange Reihe 79, statt.
Die jungen Musikerinnen Sara Johnson Huidobro (Orgel) und Janina Knoblich (Barockcello) laden ein zu einer musikalischen Reise von Rom nach Lübeck.
Sie halten an in Bologna, Modena und Padua, kommen über München nach Stuttgart und reisen nach Hamburg, um dann letztlich in Lübeck anzukommen.
Ihre Darbietungen aus der Barockzeit stammen von Frescobaldi, Vitali, Galli, Platti, Kerll, Froberger, Telemann und Buxtehude.
Sara Johnson Huidobro, geboren in León/ Spanien hat Cembalo in Aragón studiert und in Bremen ihren Master erworben. Zur Zeit kombiniert sie ihre Arbeit als Lehrerin und konzertierende Musikerin mit ihrem Orgelstudium bei Roland Dopfer an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Als Solistin auf dem Cembalo und auf der Orgel gab Johnson Konzerte in mehreren Städten Spaniens, unter anderem in der Kathedrale von Astorga (August 2017), der Kirche Santa María in La Bañeza (Januar 2018), im “Ángel Barja” Auditorium von León (April 2015) sowie bei der “Tañedores”-Konzertreihe in Zaragoza (2010-2013). Von 2016 bis 2017 war sie Mitglied des Europäischen Barockorchesters (EUBO).
Janina Knoblich, geboren in Sindelfingen, bekam bereits im Alter von fünf Jahren ihren ersten Cellounterricht. Nach dem Abitur besuchte sie die "Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken", wo sie 2016 den Abschluss "Staatlich geprüfte Chor- und Ensembleleiterin" erhielt. In dieser Zeit beschäftigte sie sich erstmals mit der historischen Aufführungspraxis und erlernte neben dem modernen Cello nun auch das Barockcellospiel. Seit Oktober 2016 studiert sie Barockcello bei Viola de Hoog an der "Hochschule für Künste Bremen" und seit Oktober 2018 ebenfalls Cembalo bei Carsten Lohff. Sie ist Kirchenmusikerin in der Waller Kirche und der Immanuelkapelle.
Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit.
Wir würden uns freuen, wenn Sie am Sonntag unser Konzert besuchen würden.
Kosten Sie auch von unserem Spätburgunder Orgelwein und stimmen Sie sich damit auf einen freundlichen und romantischen Sonntagabend ein.
_______________________________________________________________________________________________
Konzert Henk de Vries 9. Dezember 2018
Das Jahr 2018 geht dem Ende entgegen und wir veranstalten unser letztes Konzert des Jahres in der Reihe „Musica e Vino“.
am
Sonntag, den 9. Dezember 2018 um 17 Uhr
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79,
sein Können auf dem Instrument erneut unter Beweis stellen.Sein Motto lautet diesmal

Henk de Vries studierte Orgel am Konservatorium Groningen bei Johan Beeftink und Theo Jellema. Als Nebenfächer wählte er zeitgenössische Improvisation, Klavier, Cembalo, Continuospiel sowie Chorleitung. Gleichzeitig studierte er als zweites Hauptfach Kirchenmusik am Königlichen Konservatorium in Den Haag. 2008 schloss Henk de Vries eine zweijährige Zusatzspezialisierung auf Orgelspiel mit „sehr gut“ ab und erhielt den Titel „Master of Music“. Diese Ausbildung erfolgte bei Theo Jellema, Jos van der Kooy sowie Prof. Wolfgang Zerer an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er ist Kantor und Organist in Zuidbroek und Zeerijp. In März 2016 ist Henk auch ernannt worden als neue Organist der Gottesdienste Groningen Martinikirche.
Zusätzlich schloss Henk im Jahr 2011 seine Ausbildung zum Orgelsachverständigen im Rahmen der LOTO („Nationale Ausbildung zum Orgelsachverständigen“) mit „cum laude“ ab. Henk de Vries ist Mitglied der Gesellschaft der Orgelsachverständigen der Niederlande.
Seit 2014 ist er Orgelsachverständiger des Martinikirches Groningen. Als Publizist schreibt Henk über Orgeln und Restaurationen.
Viele Konzerte hat er gegeben in den Niederlanden und im europäischen Raum: Groningen, Rotterdam, Leeuwarden, Deventer, Leiden, Deurne, Leens, und Italien (Arona, Valvasone), Belgien (Laeken, Brussel), Deutschland (Bremen, Hamburg, Norden), Spanien (Gran Canaria), Ungarn (Budapest), Österreich (Linz), Schweden (Vadstena);
sowie in den USA (Washington DC, Pittsburgh, Cleveland).
Meisterkurse hat er gegeben für den Königlichen Verein für Organisten und Kirchenmusiker der Niederlande, zum Beispiel Orgelimprovisation, Orgelspiel und Liturgie im Gottesdienst, Einführungsvorträge in: Fr. Couperin - Messe Solenelle (und danach das Werk integral Alternatim gespielt), O. Messiaen - La Nativité du Seigneur (Zweimal, und nachdem das Werk vollständig gespielt), J.S. Bach – Orgelwerke, F. Mendelssohn – Orgelwerke.
Häufig werde ich als Juror bei nationalen und internationalen Orgelwettbewerben eingeladen, unter anderem beim VI. Concorso Organistico Internazionale „Organi Storici del Basso Fruili” in Muzzana del Turgnano.
Seien Sie herzlich eingeladen !
Wie immer bieten wir Ihnen beim Konzert unseren Orgelwein aus der Pfalz zur entspannten Atmosphäre in unserer Waller Kirche an.
Anstelle von Eintritt wird um eine Spende gebeten.
Dieterich Buxtehude (1637-1707) |
Praeludium in g, BuxWV 149 |
Dieterich Buxtehude (1637-1707) |
Passacaglia, BuxWV 161 |
Dieterich Buxtehude (1637-1707) |
Gelobet seist du, Jesu Christ, BuxWV 189 |
Samuel Scheidt (1587-1654) |
Psalmus in die Nativitatis Christi, SSWV 135 |
Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Gelobet seist du, Jesu Christ – BWV |
Matthias Weckmann (ca 1616-1674) |
Magnificat secundi toni |
Pause | |
Johann Sebastian Bach (1685-1750) |
Lobt Gott, ihr Christen, Allzugleich, BWV 609 |
Claude Daquin |
Noel X, Grand Jeu et Duo |
Tanzen in den deutschen Tabulaturbüchern B. Schmid (1577) |
Frölich in allen Ehren |
Heinrich Scheidemann |
Benedicam Domino (motet H. Praetorius) |
Vorankündigungen 2018
Für 2019 sind weitere neue Konzerte geplant und in Vorbereitung !
Übersicht der bereits durchgeführten Konzerte:
_______________________________________________________________________________________________
Konzert Banjacco 10. November 2018
Der herbstlichen Traurigkeit keine Chance !
Zu diesem Thema spielt in der
Waller Kirche, Lange Reihe 79
am Samstag, den 10. November 2018, um 17:00 Uhr
die Instrumentalgruppe „Banjacco“
unter dem Motto „Zu fernen Ufern - Folkloristisches aus vielen Ecken der Welt“.
Ob urwüchsig-derb, geheimnissvoll oder feinsinnig-spritzig - es werden bekannte und unbekannte Melodien dargeboten.
Zur Gruppe gehören:
Hansjürgen Beckmann - Banjo
Ingo Carstensen - Gitarre
Lilo Klümper - Akkordeon
Renate Koch - Akkordeon & Percussion
Leitung: Bianca Schüttpelz - Flöten & Percussion
Wie immer bieten wir Ihnen beim Konzert unseren Spätburgunder-Orgelwein aus der Pfalz zur entspannten Atmosphäre
in unserer Waller Kirche an.
Anstelle von Eintritt wird um eine Spende gebeten.
____________________________________________________________________________________________________
Seite 1 von 10