Konzert Concierto Ibérico
Nachdem uns Corona lange Zeit gehindert hat, öffentliche Konzerte durchzuführen, nutzen wir die Möglichkeit und starten jetzt neu.
Am
Sonntag, den 18. Juli 2021
um
17:00 und 18:30 Uhr
findet unser nächstes Konzert in unserer Reihe "Musica é Vino"
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79 statt.
Zum Start in den diesjährigen Musiksommer trägt das Alte-Musik-Ensemble „Concierto Ibérico“ frischen spanischen Wind in unsere Kirche, der in ggf. zwei Konzerten wehen soll.
In dem Ensemble musizieren:
Inés Pina Pérez - Blockflöten,
Juan González Martínez - Barockposaune,
Fernando Olivas - Barockgitarre & Theorbe
Lea Suter - Orgel
Sie spielen mit „Españoletas-Spanischer Wind“ ein Programm, dem weltliche Musik spanischer Komponisten der Renaissance und des Frühbarock zugrunde liegt. Dies junge Ensemble bemüht sich, die musikalischen Verbindungen und den Kulturaustausch zwischen Spanien und dem übrigen Europa wieder zu beleben.
Programm:
Antonio de Cabezón (1510-1566) | Pavana con su glosa Diferencias sobre la Gallarda Milanesa |
Gaspar Sanz (1640-1710) | Jácaras (Gitarre solo) |
Diego Ortiz (um 1510 - 1570) | Rercercada primera Rercercada segvnda |
Gaspar Sanz (1640-1710) | Españoletas Canarios (Gitarre solo) |
Diego Ortiz (um 1510 - 1570) | Recercada quarta (Barockposaune solo) |
Anónimo / Antonio de Cabezón (1510-1566) | Diferencias sobre el canto del caballero |
Francisco Correa de Arrauxo (1584–1654) | Todo el mundo en general |
Antonio Martin y Coll (ca.1680–1734) | Folias (Gitarre solo) El Villano Danza del Hacha |
Dauer: ca. 40 Min |
Wegen der Coronaauflagen gibt es nur eine begrenzte Zahl von Plätzen im Kirchenraum, maximal ist nur eine Spielzeit von 45-60 Minuten ist möglich.
Es gelten die bekannten Corona-Auflagen wie Masken-Pflicht bis zum Erreichen der Sitzplätze, sowie Kontaktdaten-Bestätigung am Eingang, Handhygiene etc.
Bei Personen aus einer Hausgemeinschaft braucht kein Mindestabstand eingehalten zu werden.
Bitte melden Sie sich möglichst bald vorher an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe Ihres Namens samt E-Mail-Adresse und /oder Telefonnummer.
Sie erhalten dann eine Bestätigung per Mail.
Wenn Sie keine Möglichkeit zum Versenden einer Mail haben, können Sie auch anrufen unter: 0421-396 32 34 (mit Anrufspeicherung).
Bitte beachten Sie die Veröffentlichung unsere Internetseite und der Behörden.
Seien Sie herzlich eingeladen !
Wegen der Hygiene-Regeln können wir leider keinen Wein zum Konzert verkaufen.
Wir bieten Ihnen aber gern ganze Flaschen zum Kauf zum Mitnehmen an.
Der Eintritt in der Reihe „Musica e Vino“ des Freundeskreises der Waller van-der-Putten-Orgel ist frei.
Um eine Spende wird gebeten.
______________________________________________________________________________________
Konzert M. Heckmann + I. Hammacher
Auch wenn Corona momentan alles unsicher macht, planen wir die nächste Veranstaltung mit Gottvertrauen und hoffen, daß die Umstände uns nicht zwingen, das Event erneut ausfallen zu lassen. Deshalb:
Am
Sonntag, den 18. Oktober 2020
um 17 Uhr
findet unser nächstes Konzert in unserer Reihe " Musica e Vino "
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79 statt.
Martin Heckmann gestaltet eine Lesung des Märchens „Die Nachtigall“ von Hans Christian Andersen. Die Flötistin Iris Hammacher begleitet die Geschichte auf verschiedenen Instrumenten und verleiht dem Text eine große atmosphärische Dichte.
Es ist zweifellos ein Märchen auch für Erwachsene.
Dabei fängt alles so harmlos an: Der Kaiser von China liebt den Gesang der Nachtigall, die stets vor seinem Fenster singt.
Da schenkt ihm der Kaiser von Japan eine künstliche Nachtigall. Die kann nicht nur fast genausogut singen, sondern sieht auch viel schöner aus.
Was nun folgt, führt direkt in überraschende menschliche Abgründe hinein ....
Martin Heckmann hat an der Bremer Bühne Schauspiel gelernt. Seit mittlerweile 25 Jahren ist er als freier Sprecher und Rezitator für Film, Funk und Fernsehen tätig. |
![]() |
Iris Hammacher ist Konzertblockflötistin. Sie hat einige Jahre in Gröpelingen gelebt und ist heute in Lüneburg beheimatet. Sie studierte u.a. an der Akademie für Alte Musik in Bremen bei Professor Han Tol. |
Das Besondere wie gehabt:
Wegen der Coronaauflagen gibt es nur eine begrenzte Zahl von Plätzen im Kirchenraum, maximal eine Spielzeit von 45-60 Minuten ist möglich.
Es gelten die bekannten Corona-Auflagen wie Masken-Pflicht bis zum Erreichen der Sitzplätze, sowie Kontaktdaten-Bestätigung am Eingang, Handhygiene etc. Bei Personen aus einer Hausgemeinschaft braucht kein Mindestabstand eingehalten zu werden.
Bitte melden Sie sich möglichst bald vorher an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe Ihres Namens samt E-Mail-Adresse und /oder Telefonnummer. Sie erhalten dann eine Bestätigung per Mail. Wenn Sie keine Möglichkeit zum Versenden einer Mail haben, können Sie auch anrufen unter: 0421-396 32 34.
Bitte beachten Sie die Veröffentlichung der Behörden und unsere Internetseite.
Falls die Umstände uns zwingen das Konzert abzusagen, sollen Sie informiert sein!
Der Eintritt in der Reihe „Musica e Vino“ des Freundeskreises der
Waller van-der-Putten-Orgel ist frei.
Um eine Spende wird gebeten.
______________________________________________________________________________________
Konzert Vincent van Laar
Am
Sonntag, den 6. September 2020
um 17 und 19 Uhr
findet unser nächstes Konzert in unserer Reihe " Musica e Vino "
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79 statt.
Der Organist Vincent van Laar spielt unter dem Titel „Choräle und Tänze", ein Orgelkonzert mit Werken u.a. von T. Susato, H. Purcell, F. Tunder und D. Buxtehude.
Das Besondere: Wegen der Coronaauflagen, die jeweils nur 16 Gäste in der Waller Kirche und eine Spielzeit von maximal 45 Minuten zulassen und weil wir möglichst vielen Menschen den musikalischen Genuss ermöglichen wollen, wird das Konzert zuerst um 17 Uhr gespielt und um 19 Uhr wiederholt.
Es gelten die bekannten Corona-Auflagen wie Masken-Pflicht bis zum Erreichen der Sitzplätze, sowie Kontakt-Daten bestätigen am Eingang, Handhygiene etc.
Bitte melden Sie sich möglichst bald vorher an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe Ihres Namens samt E-Mail-Adresse und /oder Telefonnummer und nennen Sie die Anfangszeit des Konzertes, das Sie besuchen möchten. Sie erhalten eine Bestätigung per Mail. Wenn Sie keine Möglichkeit zum Versenden einer Mail haben, können Sie notfalls auch anrufen unter: 0421-396 32 34.
Vincent van Laar tritt regelmäßig auf als Organist, Cembalist und Continuo-Spieler. Neben seiner größten Leidenschaft, der Musik van J.S. Bach, hat er als weitere Vorliebe das Nord-Deutsche Repertoire aus dem 17. Jahrhundert.
Vincent van Laar studierte Orgel und Cembalo an den Konservatorien von Utrecht und Den Haag. 1984 und 1988 erwarb er dort die Solistendiplome für Orgel und Cembalo. Seine Lehrer waren unter anderem Nico van den Hooven, Harald Vogel, Glen Wilson und Bob van Asperen. Vincent van Laar war Preisträger bei den Orgelwettbewerben in Zeerijp (1981), Toulouse (1983) und Alkmaar (1991). Er hat zahlreiche Rundfunkaufnahmen eingespielt. Seine Diskographie enthält u. a.:
- die 24 Capricetten von Jacob Wilhelm Lustig (Appingedam, Nicolaïkirche)
- das gesamte Orgelwerk des Sweelinck-Schülers Melchior Schildt (Norden, St.-Lugerikirche)
- das Gesamtwerk für Orgel von N. Bruhns und J.A. Reincken (Groningen, Martinikirche).
- die Leipziger Orgelchoräle von J.S. Bach (Melle, St.-Petrikirche
Die ebenfalls von ihm realisierte Gesamtaufnahme der Orgel- und Cembalomusik von J.P. Sweelinck wurde 2003 mit einem Edison–Preis ausgezeichnet.Er spielt als fester Cembalist und Organist im Barockorchester Concerto d’Amsterdam.
Programm:
Tielman Susato |
Aus ‘Danserye – het derde musyck boexken’ 1551 - Quatre branles |
John Bull |
Salvator mundi |
Orlando Gibbons |
Pavan |
Jan Pieterszoon Sweelinck |
Christ qui lux est et dies (3 Verse) |
Henry Purcell |
Curtain Tune |
Heinrich Scheidemann |
In dich hab ich gehoffet (3 Verse) |
Dieterich Buxtehude |
Durch Adams Fall ist ganz verderbt |
Franz Tunder |
Präludium in g |
Seien Sie herzlich eingeladen !
Wegen der Hygiene-Regeln können wir leider keinen Wein zum Konzert verkaufen. Wir bieten Ihnen aber gern ganze Flaschen zum Kauf zum Mitnehmen an.
Anstelle von Eintritt wird um eine Spende gebeten.
______________________________________________________________________________________
Sonderankündigung Konzert 30. August 2020
Premiere:
Für Sonntag, den 30. August 2020 um 17 Uhr hat das Ensemble La Protezione della Musica angekündigt, ein in der Waller Kirche aufgenommenes Konzert Online zu stellen. Diese Bekanntmachung machen wir gerne, das es auch für uns eine Premiere ist.
Unter dieser Adresse können Sie die Ankündigung abrufen:
https://www.youtube.com/watch?v=n6SyjTTXFtk.
Das Ensemble schreibt dazu:
Premiere: So. 30. August 2020, 17.00 Uhr:
Onlinekonzert des Ensemble La Protezione della Musica
Am 30.08. feiert ein 30-minütiges Onlinekonzert aus der Waller Kirche in Bremen Premiere. Wir präsentieren Tänze, Dialoge und Orgelmusik von Wolfgang Carl Briegel. Ein Konzertprogramm wird es zum Download auf unserer Webseite geben und über eine Spende zu Deckung der Produktionskosten würden wir uns auch sehr freuen.
https://www.ensemble-lpdm.de/ensemble/
Besetzung: Vladyslav Snadchuk, Daria Doliuk | Violine; Janina Knoblich | Cello; Lisa Bork | Orgel; Carly Power | Sopran; Jeroen Finke | Tenor & Percussion; Vincent Berger | Bass
Das Programm können Sie hier abrufen und speichern: 2020-08-30 Onlinekonzert La Protezione della Musica
Unter dieser Adresse wird das Konzert dann am 30. August um 17 Uhr freigeschaltet: https://youtu.be/F4bpVPPP3JM
___________________________________________________________________
Konzert "Südwind"
Am
Sonntag, den 1. März 2020 um 17 Uhr
findet unser nächstes Konzert in der Reihe " Musica e Vino ", wie immer, in der Waller Kirche, Lange Reihe 79 statt.
Wege der Musik von Kastilien und Aragón bis Lübeck

Paula Pinn – Blockflöte,
María Carrasco Gil – Barockvioline,
Konstanze Waidosch – Barockcello,
Sara Johnson Huidobro – Orgel.
Das Konzert ist dem Gedenken an Dr. med. Gerhard Tergau gewidmet, dem im vorigen Jahr verstorbenen, bis in sein hohes Alter aktiven Mitglied des Freundeskreises und seinem phantasievollen Einsatz für die Waller Orgel.
Seien Sie herzlich eingeladen !
Wie immer bieten wir Ihnen beim Konzert unseren Orgelwein aus der Pfalz zur entspannten Atmosphäre in unserer Waller Kirche an.
Anstelle von Eintritt wird um eine Spende gebeten.
Programm:
-
Johann Caspar Kerll (1627-1693)
Battaglia in C
(Bearbeitung: Marsyas Baroque)Dauer 06:00
Johann Paul von Westhoff (1656-1705)
Suite Nr. 1 für Violine solo in a
SarabandeDauer 02:00
Dietrich Buxtehude (ca.1637-1707)
Passacaglia BuxWV 161
(Bearbeitung: Marsyas Baroque)Dauer 04:30
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Fantasie Nr. 9 für Blockflöte solo
AffettuosoDauer 03:00
Ouverture. Burlesque de Quixotte TWV 55:G10 Ouverture. Le réveil de Quixotte - Son attaque des moulins à vent - Ses soupirs amoureux après la Princesse Dulcinée - Sanche Panse berné - Le galope de Rosinante - Celui d'ane de Sanche - Le couché de Quixotte
(Bearbeitung: Marsyas Baroque)Dauer 15:00
Quatuor (No. 6) aus Nouveaux quatuors en six suites TWV 43:e4 (1738)
ModeréDauer 04:00
PAUSE
Joan Baptista Pla
(1720-1773)
& José Pla (1728-1762)Sonata II in d-Moll
aus: Six Sonatas for two german-flutes, violins, hautboys, with a bass for the harpsichord or violoncello (London, 1754)
Allegro - Andante - AllegroDauer 07:00
Anonym
Mi mala fortuna
Seguidilla Gitana.
Spanisches Volkslied für Violine und CembaloDauer 02:00
Bartolomeo de Selma y Salaverde
(ca.1595-nach 1638)Vestiva i colli passeggiato a doi, basso e soprano
aus: Canzonie, fantasie et correnti (1638)Dauer 04:00
Diego Ortiz
(ca.1510-ca.1570)Recercada ottava sobre las Folias a basso solo
aus: Trattado de Glosas (1553)Dauer: 02:20
Hernando de Cabezón (1541-1602)
Diferencias sobre La Gallarda milanesa
(Bearbeitung: Marsyas Baroque)Dauer 02:30
Andrea Falconieri
(um 1585-1656)Battalla de Barabaso yerno de Satanas
Dauer 03:00
_______________________________________________________________________________________________
Seite 9 von 20